Kämmerzeller Carneval Verein begeistert mit grandioser Fremdensitzung!

Am 8. Februar 2025 war es wieder so weit: Der Saal der Gaststätte “Zum Stiftskämmerer” verwandelte sich in eine wahre Hochburg des Frohsinns, als die Kämmerzeller Matte-Biddel zur großen Fremdensitzung luden.

Den feierlichen Auftakt machte die erste Vorsitzende Sabrina Schmitt mit einer schwungvollen Begrüßung, die das Publikum sofort in beste Feierlaune versetzte. Kurz darauf hielt es niemanden mehr auf den Plätzen als Stiftskämmerer Christoph LXXIII., “vom edlen Holz”, mit seiner stattlichen Gefolgschaft einmarschierte. Die Gardeband setzte mit mitreißenden Klängen den passenden musikalischen Rahmen, bevor Stiftskämmerer Christoph seine feierliche und mit viel Witz gespickte Proklamation verkündete.

Besonders feierlich wurde es bei den Ehrungen. Langjährige Mitglieder wurden für ihre Treue ausgezeichnet, und ein ganz besonderer Moment war die Verleihung des renommierten Karlsordens des Karneval-Verband Kurhessen e.V. an Timo Möller. Diese hohe Auszeichnung wird nur besonders engagierten Karnevalisten verliehen, und der Saal würdigte diese Auszeichnung mit zustimmenden Applaus.

Nach diesem feierlichen Programmpunkt zeigten die “Kleine Matte-Biddel” ihr Können. Die jungen Talente, mit Herz und Hingabe von Andrea Lomb und Monika Möller trainiert, begeisterten mit einem schwungvollen Tanz der 80er-Jahre und eroberten die Herzen des Publikums im Sturm.

Ein weiterer Höhepunkt des Abends war das Zwiegespräch von Sonja Ruppel-Herbert, Heike Ruppel und Kathrin Hau. “Die drei Stadtheiligen” standen nun im zweiten Jahr auf der Bühne und nahmen pointiert und mit viel Witz aktuelle Themen aufs Korn. Ob es um Cannabis, Rehe am Friedhof, die Umleitung über Bimbach oder die Wahlen in Deutschland und Amerika ging – das Publikum bog sich vor Lachen! Selbst der amtierende Stiftskämmerer wurde nicht verschont und musste sich augenzwinkernde Anekdoten gefallen lassen.

Mit Perfektion und Anmut betrat die Tanzgarde Kämmerzell die Bühne und zog mit Präzision und kunstvollen Choreografien das Publikum in ihren Bann. Unter der Leitung von Carina Beverungen, Katrin Freund und Hannah Ruppel bewiesen die Tänzerinnen erneut, dass sie ihren Spitznamen „die schönsten Beine des Fuldatals“ zurecht verdient haben.

In diesem Jahr gegrüßten die Kämmerzeller Matte-Biddel ihren Patenverein den Karnevalverein Ostendia als Gast zur Fremdensitzung. Das Publikum jubelte und feierte die traditionelle Gruppe gebührend.

Ein weiteres Highlight folgte mit dem Sketch der ehemaligen Hellebardengarde. Sie wurden früher von amtierenden Stiftskämmerer Christoph geleitet und so ließen sie es sich nicht nehmen ein Bühnen-Come-Back zu feiern. Auf humorvolle Weise erzählten sie die jährliche Diskussion der Suche nach dem neuen Stiftskämemerers, den Umbau des Bürgerhauses in Kämmerzell und weitere Anekdoten aus dem Dorf. Mit schlagfertigen Dialogen und herrlich überzeichneten Figuren sorgten sie für zahlreiche Lacher.

Ein musikalisches Vergnügen der besonderen Art boten die Ratsherren. Die ehemaligen Stiftskämmerer aus dem Fuldatal hatten eigens neue Texte zu bekannten Melodien geschrieben und sorgten mit ihren pointierten Liedern über das aktuelle Stadtgeschehen für ausgelassene Stimmung.

Die Juniorentanzgarde begeisterte mit einem spritzigen Auftritt, der einmal mehr das hohe Niveau der Tanzgruppen des KCV unter Beweis stellte. Unter der Leitung von Carina Beverungen und Jennifer Jestädt legten die jungen Tänzerinnen eine einwandfreie Show hin.

Carlo Hahner aus Engelhelms stand zum ersten Mal bei den Kämmerzellern in der Bütt und brachte mit seiner Büttenrede das Publikum zum wiederholten Mal an diesem Abend zum Lachen. Mit scharfsinnigem Humor und spitzer Zunge nahm er die politische Lage aufs Korn und ließ dabei kein Auge trocken.

Ein echtes Tanzspektakel folgte mit der Showtanzgruppe “Matte X Takt”. Maja Fladung und Nele Prinzhorn hatten eine atemberaubende Choreografie auf die Beine gestellt. Mit 1000PS begeisterten sie als Rennfahrer das Publikum.

Mit einem besonderen Augenschmaus fesselte die Frauengarde das Publikum. Ihre Schwarzlichtshow, die in der Schreinerei des amtierenden Stiftskämmerers inszeniert wurde, sorgte mit leuchtenden Effekten für staunende Gesichter und großen Applaus.

Zum krönenden Abschluss der Redebeiträge betrat Pascal Gömpel die Bütt und lieferte mit seiner humorvollen Rede “Der Platzhirsch auf der Pirsch durch das Fuldatal” eine erstklassige Vorstellung.

Die Hitparade der Leibgarde rundete den Abend mit einem musikalischen Feuerwerk ab, bevor das große Finale alle Akteure noch einmal auf die Bühne holte.

Die Fremdensitzung 2025 des Kämmerzeller Carneval Vereins war ein voller Erfolg und zeigte eindrucksvoll, mit wie viel Herzblut, Kreativität und Talent die Aktiven dabei sind. Ein unvergesslicher Abend, der die Vorfreude auf die nächste Kampagne nur noch weiter steigen lässt!